ISO 9001:2015 (seit 7/2019)
EN ISO 13485:2012 + AC:2012 (seit 01/2013)
UL (seit 10/2009)
ISO 14001:2004 (seit 04/2012)
Für Sie lassen wir den Vorhang fallen: Jeden Arbeitsabschnitt - vom Einkauf unserer Rohmaterialien bis zum Versand der fertigen Produkte - dokumentieren wir für Sie und gestalten unsere Prozesse damit so transparent wie möglich.
Motorische Auszugskraftmessgeräte messen mit definierter Abzugsgeschwindigkeit Auszugskräfte von 20 bis 1000 N. Die Messgeräte sind integraler Bestandteil der Maschinensoftware unserer Vollautomaten. Ermittelte Messwerte werden direkt an die Basismaschine übertragen und mit dem Sollwert verglichen.
Für die Freigabe neuer Crimpkontakte und -Werkzeuge sind Schliffbilder unentbehrlich. Wir greifen dabei auf zwei Verfahren zurück. Ob der Prüfling im Schliffbildlabor MicroLab direkt bearbeitet oder zunächst fragile Systeme vergossen werden, spielt dabei keine Rolle.
Die energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (ED- RFA) ist eine Messmethode zur Schichtdickenmessung und Materialanalyse. Sie lässt sich zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der elementaren Zusammensetzung einer Materialprobe und zur Messung von Schichten und Schichtsystemen einsetzen. Sie erfasst praktisch alle technisch relevanten Elemente und arbeitet zerstörungsfrei sowie berührungslos. Die Messzeiten liegen bei einigen Sekunden. Auch geringe Mengen von Schadstoffen in unterschiedlichsten Proben lassen sich damit aufspüren.
Zerstörungsfreie Prüfungen: elektrische Prüfung nach Kurzschluss und Durchgang, Hochspannungs-Verdrahtungstester bis 1500 VDC / 1060 VAC, Sichtkontrolle
Zerstörende Prüfungen: Abzugsprüfung der Crimpkontakte, Schliffbilderstellung
Spezielle Prüfvorrichtungen: Nach Kundenwunsch sind spezielle Prüfvorrichtungen möglich (z.B. Anlauftest Lüfter, Frequenzprüfung bei Servomotoren etc.)
Röntgenfluoreszenzanalyse: Schichtdickenmessung und Materialanalyse