Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit beglückwünschte Simon Straub (Geschäftsführer Logistik & IT Alexander Bürkle GmbH & Co. KG), Andreas Treffeisen (Leiter Qualitätsmanagement) und Christopher Hatz (Nachhaltigkeitsmanager), die den Preis entgegennahmen.
Die Jury begründete ihre Entscheidung u. a. mit dem Vorbildcharakter des Konzepts für den Green Industry Park (GIP): „Reduzierung von Verpackungsmüll durch die Verwendung von Mehrwegnetzen, so wie man sie aus dem Einzelhandel kennt. Das wird bei Alexander Bürkle praktiziert. Dieses System ist im Großhandel bis dato einzigartig. Durch die Verwendung der Netze kann der Anteil an Kunststoffverpackungen im Unternehmen um bis zu 80 % reduziert werden, was sich durch die eingesparte Herstellungsenergie wiederum günstig auf das Kima auswirkt. Aktuell ist mit Blick auf den Klimaschutz die Wirkung noch klein. Aus Sicht der Jury jedoch ist es ein sehr guter Ansatz und Einstieg, um Mehrwegverpackungen im industriellen Bereich einzusetzen. Die Vorbildfunktion im Rahmen der Initiative GIP wird als hoch angesehen und das Projekt deshalb mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.“
Simon Straub bedankte sich bei der Jury für die Ehrung und zog ein erstes Fazit: „Das Verpackungskonzept wird seit Februar auf allen Touren ausgerollt. Wir werden uns das Feedback unserer Kunden anhören, denn nicht zuletzt sind sie ein Teil des Konzepts.“
Der Sonderpreis wurde zum zweiten Mal nach 2020 verliehen und ist nicht mit einem Preisgeld dotiert. Der Klimaschutzpreis der Stadt Freiburg wird alle zwei Jahre ausgelobt. Mit den Auszeichnungen ehrt und fördert die Stadtverwaltung Projekte und Ideen, die sich beim Klima- und Naturschutz durch außergewöhnliches Engagement und innovative Ansätze auszeichnen. „In den Kommunen werden abstrakte Klima- und Nachhaltigkeitsziele in konkrete Maßnahmen übersetzt. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger spielt dabei eine zentrale Rolle. Ohne die Bereitschaft der Menschen vor Ort, sich für den Klima- und Naturschutz zu engagieren, können wir unsere Umweltschutzziele nicht erreichen“, erklärt Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit.
Das prämierte Verpackungskonzept ist ein Beitrag Alexander Bürkles zum nachhaltigen Wirtschaften. Es ist Teil seines Nachhaltigkeitskonzepts, nach dem seit April 2021 auch Maßnahmen zur Elektromobilität, zum Energiemanagement und zur sozialen Verantwortung ergriffen wurden.