Martin Rombach: In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Mit unserem Förderkompass haben wir alle möglichen Förderungen rund um Heizung, Erneuerbare Energien, Photovoltaik, Licht, E-Mobilität, Modernisierung und Neubau auf einer Plattform zusammengefasst. Der Nutzer wählt die Parameter aus, die ihn interessieren und bekommt als Ergebnis die Förderungen angezeigt, die der Staat unterstützt. Wie der Name “Förderkompass” schon sagt, wird der Nutzer durch das Dickicht des Förderdschungels hindurch navigiert und Alexander Bürkle unterstützt dabei als Reiseführer auch bei der Antragsstellung. Alexander Bürkle hat hier ein zertifiziertes Energieberatungsbüro als Partner gewonnen, sodass wir unseren Kunden diese Dienstleistung seit dem Herbst 2021 anbieten können.
Martin Rombach: Im ersten Schritt nutzt der Kunde das Förderkompass-Tool, um sein Vorhaben zu skizzieren. Dabei beantwortet er Fragen wie “Für welches Vorhaben möchten Sie Ihre Fördermöglichkeiten abfragen?” oder “Wer ist Antragssteller?” einfach per Klick und macht Angaben zum Gebäude. So schränkt er die Auswahl ein und gelangt schnell zum passenden Ergebnis, also den Fördermöglichkeiten für sein Projekt.
Martin Rombach: Was die Beleuchtung betrifft, gibt es aktuell eine interessante BEG-Maßnahme, die 15 % Förderung ermöglicht. Es könnte folgendermaßen ablaufen: Bei einem Produktionsgebäude (älter als 5 Jahre) soll die Beleuchtungsanlage erneuert werden. Gemeinsam mit dem Elektro-Installateur und unserem Lichtspezialisten wird ein neues Beleuchtungskonzept geplant und dem Endkunden angeboten. Dabei werden die für die Förderung geeigneten Produkte eingesetzt. Nach Auftragsvergabe erstellt Alexander Bürkle alle notwendigen Formulare und stellt diese dem zertifizierten Energieberatungsbüro zur Verfügung. Dieses prüft die Unterlagen zusammen mit der BEG und es kommt zur Entscheidung, ob das Vorhaben mit 15 % unterstützt wird. Fällt der Bescheid positiv aus, wird die Sanierung der Beleuchtungsanlage ausgeführt. Die Schlussrechnung gilt als Nachweis, wird bei der der BEG eingereicht und es kommt zur Auszahlung der Fördersumme an den Endkunden.
Martin Rombach: Natürlich kann sich jeder auf KFW, BAFA, BEG usw. durchkämpfen, aber da sind wir wieder beim Beispiel Dschungel. Der Kunde müsste sich durch verschiedene Programme durcharbeiten. Dann müsste er sich einen Energieberater suchen, der berechtigt ist, solche Förderungen zu beantragen. Denn nicht jeder, der sich Energieberater nennt, darf diese Förderanträge stellen. Es müssen zertifizierte Energieberatungsbüros sein. Die Erfahrung und Gespräche mit Kunden haben uns gezeigt, dass das abschreckt und sie es dann gar nicht erst versuchen. Deshalb bieten wir den Service an, unserem Kunden den bürokratischen Aufwand abzunehmen.
Martin Rombach: Die BEG-Förderung beispielsweise, die ich vorher angesprochen habe, hat eine Laufzeit bis 2030. Aber andere Förderungen, wie zum Beispiel die Förderung für private Wallboxen, lief Ende letzten Jahres aus. Es ist also ganz unterschiedlich. Und hier liegt der große Vorteil unseres neuen Förderkompasses: Der Kunde sieht immer die aktuellen, gültigen Förderangebote. Der Förderkompass ist so kreiert, dass Veränderungen automatisch im Hintergrund gepflegt werden. Durch die genaue Angabe über die Laufzeiten der einzelnen Maßnahmen, kann der Nutzer klar erkennen, ob sich das geplante Vorhaben in diesem Zeitraum realisieren lässt. So kann jeder für sich selbst entscheiden, ob es passt oder nicht.