Als Kunde einloggen

Glasfaser-Verbindungen sicher und preiswert testen mit Trend Networks

Glasfaser-Verbindungen sicher und preiswert testen

Der Breitband-Boom ist da, Kupfer ist out, Glasfaser ist in. Alexander Bürkle hat mit der Serie FiberMASTER neue Glasfaser-Tester von TREND Networks ins Sortiment aufgenommen.

Der Breitbandausbau mit Glasfaser boomt, überall wird gegraben, verlegt und angeschlossen. In allen Bundesländern, in denen Alexander Bürkle aktiv ist, sollen Breitbandverbindungen die Digitalisierung vorantreiben. Ein Beispiel ist Baden-Württemberg, wo bis 2025 auch im tiefsten Tal gigabitfähige Leitungen zur Verfügung stehen sollen.

„Die vielen Initiativen in den Bundesländern finden wir sehr sinnvoll“, sagt Ulrich Buttenmüller, Produktmanager Netzwerktechnik bei Alexander Bürkle. „Aber wir erkennen bereits, dass große Spezialisten kleine und mittlere Glasfaser-Projekte gar nicht mehr betreuen können, weil sie vollkommen ausgelastet sind.“ Das gelte von der Erstinstallation über die Erweiterung bis zum Service. „Damit entsteht auch für viele Unternehmen der E-Handwerke ein wachsender Markt.“

Der Glasfaser-Tester FiberMASTER von TREND Networks

Wer an diesem Boom teilhaben möchte, braucht die passende Ausrüstung. Es muss aber nicht immer die teuerste sein, fanden die Spezialisten bei Alexander Bürkle. „Bei den Glasfaser-Testgeräten halten wir die neuen FiberMASTER von TREND Networks für so gut, dass wir sie nun ins Sortiment aufgenommen haben“, sagt Buttenmüller. „Diese Tester sind perfekt, wenn man in der Regel kleinere und mittlere Projekte betreut.“

Die FiberMASTER OTDR gibt es in vier Ausführungen als Quad-, Multimode-, Singlemode- und PON-Modell. Alle vier Tester zeichnen sich durch einen großen Dynamikbereich sowie kleine Totzonen aus und bieten damit die unverzichtbare Messgenauigkeit für die Installation und Fehlerdiagnose. Mit ihrer Pass- und Fail-Bewertung vereinfacht die integrierte Software die Zertifizierung der Glasfaserkabel gemäß ISO, IEC, IEEE und TIA. Darüber hinaus lassen sich einfach individuelle Parameter festlegen, um alle nur denkbaren Anwendungen zu berücksichtigen.

OTDRs sind manchmal schwierig einzurichten und die Messergebnisse weichen durch Fehleinstellungen gegebenenfalls ab. Die neuen Geräte von TREND Networks automatisieren den Test und führen Schritt für Schritt durch den gesamten Ablauf. Praktisch und hilfreich ist dabei der Touchscreen mit seiner übersichtlich gestalteten Benutzeroberfläche.

Die kompletten technischen Daten und Fähigkeiten der vier Tester sind online schnell verfügbar. Deshalb nur noch eine Bemerkung: Die FiberMASTER sind nicht nur sehr robust gebaut, sondern auch sehr kompakt – mit 170 mm Höhe, 108 mm Breite und 51 mm Tiefe gehören sie zu den kleinsten Testern ihrer Art.







Lieferumfang, Zubehör und Management der Testdaten

Die Geräte sind „Made in USA“, werden aber in Deutschland geprüft: So wurde die Entfernungsgenauigkeit vom Prüflabor GHMT AG gemäß den Telcordia-Spezifikationen GR-196 bestätigt. Zum Lieferumfang gehören deutsche Handbücher und die PC-Berichtssoftware CertSoft. Sie erleichtert und beschleunigt die Berichterstellung und Dokumentation der
Projekte. Die Berichte beinhalten die Rückstreukurven, schematische und tabellarische Testanalysen, die Pegelmesser-Ergebnisse sowie die Bilder der Faserstirnflächen der Steckverbinder.

Passendes, optionales Zubehör steht zur Verfügung. Hier ist das Glasfaser-Prüfmikroskop hervorzuheben – bekanntlich sind 90 Prozent aller Störungen an Glasfaserkabeln und in optischen Netzen auf verschmutzte oder beschädigte Steckverbinder zurückzuführen. Das
Prüfmikroskop für die FiberMASTER erlaubt die automatische Zertifizierung nach IEC 61300-3-35.







Lieferumfang, Zubehör und Management der Testdaten
Lieferumfang, Zubehör und Management der Testdaten

Support und Schulung durch Alexander Bürkle und TREND Networks

Wer weitere Fragen zu den Glasfaser-Testgeräten hat oder sie gleich beschaffen möchte, findet bei den Netzwerk-Spezialisten von Alexander Bürkle schnelle und persönliche Unterstützung. Bei der Kalibrierung und Reparaturen bietet der Hersteller umfassenden und schnellen Support.


Bei aller Nutzerfreundlichkeit besteht bei Glasfaser-Testern oft der Bedarf nach einer einführenden Schulung. Das ist in normalen Zeiten kein Problem, sehr wohl jedoch in der aktuellen Phase der Pandemie. „Wir haben mit TREND Networks über diese Lage gesprochen“, sagt Produktmanager Ulrich Buttenmüller. „Wenn möglich, kommen die Spezialisten auch zum Anwender.“