KNX Deutschland Verein: Starkes Wachstum und Zukunftsperspektiven

KNX Deutschland Verein:

Rasantes Wachstum und zukunftsweisende Kooperationen

Gerade mal ein Jahr nach seiner Gründung feiert der Verein KNX Deutschland e. V. bereits über 100 Mitglieder. Namhafte Partner wie Alexander Bürkle und der ZVEH unterstützen die Verbreitung des KNX-Standards. Ein Blick auf die erfolgreiche erste Jahreshälfte.

Die Vision war klar: Dem weltweit führenden KNX-Markt Deutschland eine unabhängige Basis bieten. Diese Idee fand rasch Anklang – 14 Gründungsmitglieder leiteten den Weg. Die rege Resonanz war überwältigend: Bereits nach wenigen Monaten versammelten sich 50 Mitglieder zur ersten Hauptversammlung. Mittlerweile zählt der Verein über 100 Mitglieder und es regnet weiterhin Anträge.

Die Mitgliederstruktur repräsentiert die gesamte Bandbreite der am Bau und Betrieb von Gebäuden beteiligten Akteure. Neben Herstellern finden sich Händler, KNX-Partner, Systemintegratoren, Installateure sowie Bauherren, Investoren, Architekten, Planer und Betreiber. Der Beirat, bestehend aus gewählten Vertretern, fungiert als Sprachrohr dieser Gruppen. Bereits im ersten Jahr wurden sechs Projekte gestartet, von Energiemanagement bis Marketing.

Für Kornelia Katzenmeier (Futurasmus KNX Group), stellvertretende Beiratssprecherin, beflügeln diese Erfolge den Einsatz für die standardisierte Technologie: „Die aktuellen Herausforderungen lassen sich durch bestehende KNX-Lösungen bewältigen. Indem wir Planer, Integratoren und Handwerker qualifizieren, können wir den Markt von den Vorteilen überzeugen.“

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) erkennt die Stärke der Vereinsarbeit. Andreas Dörflinger, ZVEH-Bundesbeauftragter für Digitalisierung, sieht in der Kooperation einen Schritt zur Bündelung von Kräften und Know-how: „Vom Erstgespräch bis zum digitalen KNX-Projekt - so gestaltet sich die Zukunft. Der ZVEH trägt seine Erfahrung ein, um nahtlose Schnittstellen zwischen verschiedenen Softwaretools zu schaffen. Gemeinsam stellen wir uns den digitalen Herausforderungen der Zukunft.“

Das erste gemeinsame Projekt, der „KNX Energy Summit 2023“, findet am 8. und 9. November in Hirschaid bei Bamberg statt. Intelligente Messsysteme, Energiemanagement, Sektorenkopplung, Buildung Information Modeling sowie Energierecht und technische Regeln stehen im Fokus.

Erfahren Sie mehr unter: knx-energy-summit.de