Die erste Etappe auf dem Weg zu einer erfolgreichen Light+Building 2024 ist abgeschlossen. Ende April endete der Frühbucherrabatt für die Aussteller, und die vergünstigten Konditionen zur Teilnahme an der internationalen Leitmesse wurden genutzt. "Die Anmeldezahlen sehen großartig aus: Bereits zehn Monate vor dem Start haben rund 2.000 Aussteller ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet", sagt Johannes Möller, Leiter der Light+Building. "Nach dem erfolgreichen Neustart mit der Sonderausgabe der Light+Building im Herbst knüpfen wir damit an die Dimensionen und die Strahlkraft der gewohnten Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik an."
Zum Vergleich: Bei der "Light+Building Autumn Edition 2022" wurden 1531 Aussteller gezählt - und bis zum Messestart dauert es noch dreiviertel Jahr. Bei der Herbstveranstaltung fehlten noch viele Hersteller aus dem Lichtbereich. Das scheint sich zu ändern, wie Johannes Möller andeutet: "Im Bereich der Beleuchtung freuen wir uns, viele namhafte Hersteller wieder an Bord zu haben. Darunter sind sowohl deutsche als auch viele internationale Unternehmen."
Der Bereich Gebäudetechnik präsentiert sich wie gewohnt stark. Laut Möller haben sich alle wichtigen Hersteller, die im vergangenen Herbst ausgestellt haben, erneut angemeldet. "Die breite Unterstützung macht mich und das gesamte Team optimistisch, und wir haben bereits mit der Planung der Hallenaufteilung begonnen", so Möller.
Die nächste Light+Building findet vom 3. bis 8. März 2024 statt.
Foto: Messe Frankfurt GmbH / Pietro Sutera