Smarte Lösungen für Qualitätssteigerung

Smarte Lösungen für Qualitätssteigerung

smart industries

Seit seiner Gründung 1865 entwickelt, produziert und verkauft das ARaymond-Netzwerk Befestigungs- und Montageprodukte.

Im Jahr 1936 knüpfte ARaymond die ersten Kontakte zur Automobilindustrie. Seitdem entwickelte sich ARaymond zu einem der Marktführer für Spezialbefestigungselemente im Bereich AUTOMOTIVE mit 26 Produktionsstandorten und 6.800 Mitarbeitern weltweit. Am Standort Lörrach und Weil am Rhein fertigen 1.600 Mitarbeiter sowohl ARaymond-Produkte in Metall- und Kunststoffausführung als auch eine Kombination aus beidem für den Bereich AUTOMOTIVE und INDUSTRIAL. Im Mittelpunkt steht die Qualität, auf diese wird während des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses höchsten Wert gelegt, und zwar über die technischen bzw. ökologischen Zertifizierungen hinaus. ARaymond konzentriert sich auf die Bedürfnisse und die Zufriedenheit ihrer Kunden. In dieser Hinsicht werden die hohen Anforderungen an Qualität und Service des Unternehmens regelmäßig mit renommierten Auszeichnungen belohnt: PSA Awards, Fiat QSB Award, Delphi Award, Paccar Award und Yangfeng Award. Um gleichbleibende Qualität beim Härten von gebogenen und gestanzten Teilen aus Metall sicherzustellen, muss die Transporthöhe auf den Förderbändern in den 840 °C heißen Härteofen überwacht werden. Das Erkennen einer Haufenbildung des Härtegutes auf dem Förderband ist die Voraussetzung, um im anschließenden Härteprozess keine Qualitätsmängel zu erhalten.

Gemeinsam mit Thomas Wahl und unserem Spezialisten vor Ort wurde als beste Lösung für die Überwachung der Schütthöhe ein messendes Lichtgitter mit analogem Ausgang ausgewählt. Damit ist es möglich, die Schüttkurve auf dem Förderband bei einer Umgebungstemperatur von 80 °C zu visualisieren und zu dokumentieren. Zusätzlich müssen die unterschiedlichen Abmessungen der verschiedenen ARaymond-Produkte, die dadurch auch ungleiche Schuttguthöhen haben können, berücksichtigt werden. Je nach Schüttguthöhe der unterschiedlichen Teile muss das Förderband stoppen, wenn eine Haufenbildung erkannt wird. Der Leuze Lichtvorhang CML 720 löst diese Anforderung. Die Lichtvorhänge der Baureihe 720 sind als messende und objekterkennende, konfigurierbare Multisensoreinheiten konzipiert. Damit ist eine lückenlose Objektverfolgung auf Förderstrecken möglich. Je nach Konfiguration und Ausführung können die Geräte eine Vielzahl von Messaufgaben mit unterschiedlichen Auflösungen ausführen und lassen sich in unterschiedliche Steuerungsumgebungen (IO-Link, CAN-open, PROFIBUS-DB, PROFINET, Modbus) einbinden. Es können auch zwei konfigurierbare Ein-/Ausgänge oder zwei analoge Strom-/Spannungsausgänge ausgewählt werden.

Über die analogen Ausgänge wird in der Steuerung und Visualisierung die Schüttguthöhe permanent aufgezeichnet und überwacht. Die verschiedenen ARaymond-Produkte mit ihren Parametern (Schüttguthöhen) werden mittels einer Tabelle in der Steuerung hinterlegt, sodass Förderbandstopps entsprechend dem Produkt spezifisch ausgelöst werden. Mit diesem Lichtvorhang konnten somit alle Parameter zur Qualitätssicherung erfüllt werden: Das Förderband wird je nach Produkt bei der hinterlegten Schüttguthöhe gestoppt und für das Qualitätsmanagement ist die permanente Dokumentation und Visualisierung des Prozesses gewährleistet.