In Zeiten des Wandels wird auch der stationäre Handel immer weiter hinterfragt. In diesem Zuge, und um sich selbst zu hinterfragen, hat Alexander Bürkle im Frühjahr 2022 die Agentur Gruppe Nymphenburg Consult AG aus München beauftragt, die Verkaufsflächen seiner Niederlassungen zu analysieren. Die Agentur ist eine der f ührenden Unternehmensberatungen für internationale Markenartikel, Hersteller und Handelsunternehmen. Sie entwickelt Konzepte für die Markenbildung und Gestaltung von Verkaufspunkten. Aus den Schlussfolgerungen der Analyse wurde ein Pilotprojekt gestartet und das Konzept in der Niederlassung in Baden-Baden ausgerollt.
So ist die Agentur vorgegangen: Ausgewählte repräsentative Standorte nahm sie in Augenschein, sammelte Daten und unterzog die gewonnenen Informationen einer Auswertung. Aus der geht hervor, wieviel Potenzial die Standorte jeweils noch ausschöpfen können.
Analysiert wurden zum Beispiel die Kundengruppe, die Gegebenheiten vor Ort und die internen Prozessabläufe. So ließen sich Rückschlüsse auf die Customer Journey sowie die Bedürfnisse des Kunden ziehen. Anhand dessen hat das interne Projektteam ein Konzept erarbeitet, welches nun Schritt für Schritt in den Filialen realisiert werden soll.
Um das Konzept erstmalig umzusetzen, eignete sich eine Niederlassung besonders. Und das wegen eines misslichen Umstands: Die Niederlassung in Baden-Baden wurde im Juni 2022 von einem Sturm schaden getroffen. Bei dem Sturm wurde das Dach der Niederlassung schwer beschädigt, weshalb sowohl Verkaufsfläche als auch der Empfangsbereich betroffen waren. Ausgangspunkt für die Umsetzung des Projekts war also eine komplett leere Halle, die ohnehin neu aufgebaut werden musste.
Das sieht das neue Konzept vor: Optimiert wird vor allem die Kundenfreundlichkeit der Märkte. So werden zum Beispiel die Laufwege, die Beschilde rung und das Design angepasst. Die Anpassungen erfolgen sowohl optisch als auch funktionell. Wichtig dabei ist beispielsweise die Positionierung von Emp fangstheke, Kasse, Abholzone, das Leitsystem und die Regalierung.
Die Verkaufsräume sollen in Zukunft nicht nur reine Abholfiliale sein, sondern als ganzheitliches Vertriebs-und Servicecenter von Alexander Bürkle fungieren. Neben der hohen Warenverfügbarkeit soll dem Kun den auch das Dienstleistungsportfolio des Unterneh mens unterbreitet werden. So werden verstärkt die digitalen Kanäle kommuniziert und die Dienstleistungen des Unternehmens auch in den Filialen prä sent sein.
Um allen Kunden so professionell wie möglich beiseite stehen zu können, werden alle Theken-Mitarbeitenden in den Niederlassungen geschult und auf das neue Konzept vorbereitet.
Um die zielgerichtete Warenverfügbarkeit sicherzu stellen, wurde die Sortimentsgestaltung genau unter sucht und neu geplant. Sowohl das Kernsortiment als auch regional unterschiedliche Artikel wurden dabei berücksichtigt.
Die Umsetzung des neuen Elektrocity-Konzepts am Standort Baden-Baden, für das Carolin Pardala als Projektverantwortliche zuständig ist, befindet sich der zeit im vollen Gange und wird mit der Neueröffnung im Frühjahr 2023 abgeschlossen. Sofern die Testphase Erfolge zeitigt, soll das Konzept nach und nach an weiteren Standorten ausgerollt werden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann haben wir noch mehr für Sie. In unserem Titelthema Energie stellen wir Ihnen unsere Antwort auf den Stromhunger vor: digitale Daten, moderne Technik, automatisierte Produktion und vor allem ganzheitliche Konzepte und Lösungen. Außerdem berichten wir über unsere Service- und Technologielösungen.
Laden Sie sich hier das komplette Magazin herunter.