Mit der myiiot-Cloud können Live-Daten von Prozessen angezeigt werden – von jedem beliebigen Ort der Welt aus. Zudem werden Prozessdaten je nach Belieben aufgezeichnet. Die Daten werden in übersichtlichen Grafiken und Charts in einem Dashboard angezeigt und können einfach ausgewertet werden.
Insgesamt lassen sich beliebig viele Geräte in die myiiot-Cloud einbinden. Der Zugang zur myiiot-Cloud kann auf allen Geräten wie Laptops, Tablets oder Smartphones über den Browser genutzt und für jeden Benutzer entsprechend konfiguriert werden.
Die myiiot-Cloud bietet eine Überwachung der Daten. So kann ein automatisierter Alarm in Form einer SMS, einer E-Mail oder einer Teams-Meldung ausgelöst werden, wenn beispielsweise ein bestimmter Wert über- oder unterschritten wird. Zudem kann in regelmäßigen Abständen automatisiert ein Bericht über die gesammelten Daten erzeugt werden.
Ja, zur Nutzung der Fernwartung kann die kostenlose VPN-Verbindung in der Cloud Adapter-Oberfläche aktiviert werden. Nun kann über die Weboberfläche die VPN-Verbindung geöffnet werden. So erhält man aus der Ferne vollen Zugriff auf das Netzwerk vor Ort und kann beispielsweise das Steuerungsprogramm der SPS aktualisieren.
Nein, um Maschinen und Anlagen drahtlos miteinander zu vernetzen, müssen Sie nicht zwingend das eigene Netzwerk verwenden. Mit einem GSM-Gateway und einer SIM-Karte können die Daten drahtlos in die Cloud übertragen werden. Die SIM-Karten sind dann mit den für Sie passenden Tarifen ausgestattet, damit Sie Ihre Daten mit höchster Sicherheit in der Cloud visualisieren und auswerten können.
Die Sicherheit Ihrer Daten und Endgeräte hat für uns die höchste Priorität und wird fortlaufend überprüft. Wir setzen auf folgende Sicherheitsprinzipien:
Speicherung der Daten in europäischen Rechenzentren
Verschlüsselung Ihrer Daten noch auf der Steuerung in anerkannten Verfahren
Nur Sie haben Zugriff auf Ihre Daten
Zwei-Faktor Authentifizierung bei der bei jeder Anmeldung (Zum Passwort
werden noch weitere Sicherheitskomponenten angefordert)
Um Daten aus Ihrer vorhandenen Steuerung in die myiiot-Cloud einzubinden, sind nur wenige Schritte nötig. Dabei ist die myiiot-Cloud sehr flexibel, denn der sogenannte Cloud Adapter unterstützt unterschiedlichste Plattformen, wie bspw. Linux, Windows oder Docker. Somit lässt sich eine Vielzahl an Steuerungen in die myiiot-Cloud einbinden.
Nach abgeschlossenem Registrierungsprozess und Freischaltung müssen Sie zunächst den Cloud Adapter auf Ihrer Steuerung installieren. Danach können Sie den Cloud Adapter mit der myiiot-Cloud verbinden, indem Sie die von uns erhaltene Projekt-ID eintragen und ein Passwort für die Verknüpfung vergeben. Schließlich können Sie die im Cloud Adapter vorhandenen Daten z.B. über OPC-UA einlesen, indem Sie die entsprechende Server-URL eintragen. Direkt im Anschluss stehen Ihnen alle Variablen aus Ihrer Steuerung in der myiiot-Cloud zur Verfügung.
Mit Hilfe des Cloud-Adpaters können zahlreiche Steuerungen an die myiiot-Cloud angebunden werden, u.a. auch von unseren bevorzugten Herstellern Siemens, Weidmüller, Wago. Exor oder Festo.
Um die myiiot-Cloud zu nutzen, müssen Sie nicht zwingend auf Ihre vorhandene Steuerung zurückgreifen. Wichtig ist nur, dass an Ihrer Maschine oder in Ihrer Produktion Daten erzeugt werden. Das kann auch über vorhandene oder zusätzliche externe Sensoren geschehen.
Diese Daten können dann über ein externes Gateway (kabellos oder kabelgebunden) in die myiiot-Cloud übertragen werden. Der Cloud Adapter muss in diesem Fall einfach auf dem Gateway installiert werden. Der weitere Prozess ist dann identisch zur Einbindung einer vorhandenen Steuerung.
Sobald die Steuerung feststellt, dass keine Verbindung zum myiiot-Server besteht, übernimmt sie die Datenaufzeichnung. Die Daten werden im konfigurierten Intervall lokal aufgezeichnet, solange der interne Speicher ausreicht. Ist die Verbindung wieder hergestellt, werden die lokal aufgezeichneten Daten direkt übertragen und vom internen Speicher entfernt.
Verhalten der Oberfläche: Die Verbindung zum Server erscheint im Objektbaum mit einer roten Markierung. Die letzten Werte werden eingefroren. Werteänderungen aus der myiiot-Cloud werden nicht zur Steuerung übertragen und verfallen somit. Es werden keine Alarme ausgelöst oder zurückgesetzt. Änderungen an der Datenpunktkonfiguration werden übertragen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Nein, die myiiot-Cloud ist so intuitiv aufgebaut, dass Sie sie einfach nutzen können. Die Einrichtung erfolgt online. Sie können direkt nach der Freischaltung starten. Wenn Sie Fragen zur Integration erster Daten haben, steht Ihnen unser Applikationsspezialist Frank Schröder mit einer einstündigen Einführung zur Verfügung.