Im Moment sitzt Alexander Bürkle an 22 Standorten vorwiegend in Süddeutschland. Klemens Isenmann erinnert sich noch an die Anfänge: „2012 haben wir mit dem Systemvertrieb, also den Technischen Dienstleistungen, mit 5 Mitarbeitern angefangen. Heute, 5 Jahre später, sind wir auf mehr als 20 Mitarbeiter angewachsen, haben uns also vervierfacht. Aber insbesondere im Bereich Robotic wollen wir wachsen.“ Weitere Mitarbeiter, vor allem Elektrotechniker mit einer großen Affinität für dieses zukunftsweisende Thema, werden dringend gesucht. Denn die Chancen, die sich sowohl mit Industrie- als auch mit kollaborierenden Robotern bieten, sind enorm.
„Wir werden immer öfter von unseren Kunden angefordert, um sie bei der Optimierung der internen Produktionsprozesse zu unterstützen.“, so die Wahrnehmung von Roman Bachofner, der den Systemvertrieb bei Alexander Bürkle leitet. Angefangen bei der Bestandsaufnahme veralteter Anlagen, über die Konzepterstellung inklusive Unterstützung bei der Erstellung des Lasten- und Pflichtenhefts, erarbeitet Alexander Bürkle ein Detailangebot inklusiver digitaler Simulation und unterstützt den Kunden bis zur tatsächlichen Umsetzung des Retrofits. Doch auch dann ist der Kunde nicht auf sich allein gestellt. Er wird sowohl beim Aufbau als auch der Inbetriebnahme begleitet. Und das nicht nur bei einem Retrofit, auch bei der Entwicklung von Neuanlagen kann sich der Kunde auf Alexander Bürkle verlassen.
„Die Arbeit bei Alexander Bürkle ist wirklich abwechslungsreich.“, sagt Klemens Isenmann. „Durch das breit aufgestellte Kundenklientel, die herstellerneutrale Beratung und die im eigenen Haus vorhandenen Schnittstellen zu Konstruktion, Maschinensicherheit, nachgelagertem Steuerungsbau und vielen mehr bewegen sich unsere Mitarbeiter in einem technisch höchst anspruchsvollen Umfeld und entwickeln sich dadurch ständig weiter.“