Wie viel Strom, Erdgas, Fernwärme oder Heizöl verbrauchen wir eigentlich? Das haben wir uns gefragt, beantwortet und sind damit im Rahmen unserer ISO-50001-Zertifizierung 2016 den ersten Schritt in Richtung Datentransparenz gegangen. Daten vom Vortag unserer großen Standorte rufen wir mittlerweile direkt von den Stadtwerken ab. Zusätzlich haben wir bereits vor sechs Jahren an unserem Hauptsitz in Freiburg ein Energiemanagement-System mit Zählern von ECON aufgebaut.
Ein Energiemanagement-System bezeichnet den Prozess hin zur Energiedatenerfassung. Um zum einen den Gesamtverbrauch zu sehen und zum anderen Stromfresser unter die Lupe zu nehmen, wird ein Messsystem benötigt, welches die Daten digital und in Echtzeit übermittelt. Dem gegenüber steht eine Software, die diese Daten analysiert und Einsparpotenziale erkennt. Wir bei Alexander Bürkle haben uns für ein Energiemanagement-System von ECON solutions entschieden.
Unser nächster Schritt: Transparenz schaffen über den Verbrauch in den verschiedenen Niederlassungen und Standorten. Wenn die Liegenschaften und Gebäude nur gemietet werden, lässt sich ein Zählersystem nur mit viel Aufwand verbauen. In unserem Fall wollten wir nicht auf die Abrechnungen der Stadtwerke warten. ECON bietet hierfür ein QR-Code-System. Das liest die Zählerstände der Niederlassungen direkt in die ECON-Software ein.
Mit unserem Ziel bis 2025 25 % unserer Strecken elektrisch zu fahren, geht die Umstellung unseres Fuhrparks sowie die Ausweitung der Ladeinfrastruktur einher. Das Problem: Mehr E-Fahrzeuge bedeuten mehr Ladebedarf. Und das lässt die Anschlussleistung in die Höhe schießen, vor allem im Sommer, wenn in den Gebäuden zusätzlich zum normalen Verbrauch viele Klimageräte laufen. Unsere Lösung: Auch hier arbeiten wir mit einer ECON-Lösung. Das ECON-Peak-Gerät bestimmt hierbei den aktuellen Gesamtverbrauch des Gebäudes und übermittelt den Ladesäulen die verbleibende Kapazität. Durch dynamische Ladesäulen passt sich der Ladevorgang der verfügbaren Kapazität an und erspart uns teure Nachzahlungen. Machen also auch Sie von der ECON-Lösung Gebrauch. Wir beraten Sie gerne.