Alexander Bürkle vertreibt seit 117 Jahren Elektroartikel. Wie das Unternehmen die Digitalisierung umsetzt und gezielt dafür neue Mitarbeiter sucht, erklärt Rolf Schöniger, Verkaufsleiter im Bereich Gebäudetechnik in einem Interview mit unserer Redaktion.
Redaktion: Herr Schöniger, Alexander Bürkle hat schon vor dem ersten Weltkrieg Freiburger Unternehmen mit Glühlampen, Radios und Telefonen ausgestattet. Aber wie begeistert man im digitalen Wandel Menschen, sich bei einem Elektrogroßhandel zu bewerben?
Rolf Schöniger: Mit unseren 117 Jahren sind wir natürlich kein Start-up. Aber wir haben eines bewiesen: dass wir durch unsere Innovationskraft erfolgreich überdauern. Wir sind ein Traditionsunternehmen, das sich aufgrund seiner zukunftsorientierten Unternehmenskultur ständig weiterentwickelt und seinen Mitarbeitern dadurch einen sicheren Arbeitsplatz bieten kann. Elektrotechnische Produkte werden schließlich immer benötigt und wir heben uns dadurch ab, dass wir passend zu den Produkten auch Dienstleistungen anbieten.
Redaktion: Das müssen Sie mir genauer erklären. Wodurch hebt sich die Arbeit bei Alexander Bürkle denn von anderen Großhändlern ab?
Rolf Schöniger: Wir sind bekannt für unsere Fachkompetenz und unsere Kundennähe. Doch es wird immer einen Wettbewerber geben, der einen Artikel noch günstiger anbieten kann als wir. Wir wollen anders sein als das Bild, das viele Kunden von einem klassischen Elektrogroßhandel haben. Unsere Kunden haben oft nicht die Manpower, um in allen Bereichen der Elektrotechnik „up to date“ zu sein. Gerade in der Gebäudetechnik gibt es derart viele Neuheiten rund um das „Smart Home“. Mit unserer Planungssoftware terminal®, dem Konfigurator Lebensräume, mit dem man ein Haus „smart“ planen kann und unseren innovativen Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudesystemtechnik, Sicherheitstechnik, Multimedia und Netzwerktechnik können wir Elektriker in allen Belangen unterstützen. Aktuell sind bei Alexander Bürkle die unterschiedlichsten Positionen zu besetzen. Wir suchen aber gezielt nach Menschen, die verstehen, dass es den Elektrogroßhandel nicht mehr lange in der Art und Weise geben wird, wie wir ihn bisher kannten.
Redaktion: Was muss ein Bewerber denn mitbringen?
Rolf Schöniger: Neben einer Ausbildung im Elektrogroßhandel oder als Elektroinstallateur ist für mich die Eigenschaft am wichtigsten, sich ständig weiterentwickeln zu wollen. Das ist in unserem sich verändernden Branchenumfeld unumgänglich. In meinem Verkaufsgebiet ist aktuell z.B. die Stelle „Verkauf Außendienst“ für die Niederlassung Wiesbaden/Mainz zu besetzen. Dass diese Person Engagement und Spaß am Verkauf mitbringt, setze ich voraus. Wesentlich wichtiger ist für mich die Bereitschaft mit dem Systemvertrieb zusammenzuarbeiten, also der Abteilung, die die Technischen Dienstleistungen beim und mit dem Kunden umsetzt. Dafür bedarf es eines großen technischen Verständnisses bzw. zumindest eines Willens, neue Techniken lernen zu wollen. Und das bringt für diese Person natürlich eine hohe Abwechslung und Vielfalt in den Aufgaben mit sich.
Redaktion: Wie wichtig ist Vielfalt?
Rolf Schöniger: Sie ist unser Erfolgsrezept. Wir können wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden erkennen und dafür Lösungen anbieten. Mit unseren Dienstleistungen begleiten wir Kunden von der Beratung und der elektrotechnischen Planung bis hin zur Installation und Programmierung der neuesten Technik in Gebäuden, können also quasi über die ganze Dauer eines Projekts unterstützen. Vielfalt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.
Vielfalt wird bei Alexander Bürkle großgeschrieben. Einerseits ist damit die große Auswahl an Technischen Dienstleistungen gemeint. Andererseits aber auch die daraus resultierende große Abwechslung an Aufgaben, die die Mitarbeiter durch die breite Aufstellung des Unternehmens haben.
Wenn Sie Technik leben und lieben, dann melden Sie sich bei uns.