Seit Februar 2022 ist er da: Wir veröffentlichen unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht! Wir hoffen, mit den darin beschriebenen Projekten, nicht nur unseren eigenen Zielen näher zu kommen. Wir möchten vor allem Wege zu einem nachhaltigen Elektrogroßhandel aufzeigen, ins Gespräch kommen, Mitstreiter gewinnen – und inspirieren.
Unseren ersten Meilenstein setzen wir im Jahr 2025. Bis dahin wollen wir 25 % unserer Reichweite elektrisch abbilden, 50 % unserer Verpackungen reduzieren und 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Wie wir das erreichen wollen und welche Fortschritte wir beim nachhaltigen Wirtschaften bereits gemacht haben, lesen Sie in der Online-Fassung, hier zum Download.
Saskia Glink (24) will beruflich einen Beitrag zur Energiewende leisten. Deshalb hat sie Energiewirtschaft studiert – und ist seit Anfang 2021 Umweltmanagerin bei Alexander Bürkle. Was das bedeutet? Bei ihr läuft alles Wissen rund um Nachhaltigkeit im Unternehmen zusammen. Und sie bringt neue Projekte voran. Das alles begann mit einem Ideenwettbewerb und einer grundlegenden Analyse.
Mehr erfahren Sie von Saskia Glink selbst: zum Interview
Verwurzelt im Miteinander und mit unserer Umwelt startete Alexander Bürkle ein Aufforstungsprojekt im Schwarzwald. Dabei pflanzen wir für jeden Mitarbeitenden einen Baum. Gemeinsam mit der Organisation „travel & tree“ finden wir für insgesamt 1.000 Setzlinge ein neues Zuhause. 500 haben wir bereits im November 2021 gepflanzt, weitere 500 folgen im März nächsten Jahres.
Und da Klimaschutz vor der eigenen Haustür anfängt, macht für Andreas Ege, Geschäftsführender Gesellschafter, dieses Projekt besonders Sinn: „Der Schwarzwald hat mit Klimaschäden wie Hitze und Borkenkäfer zu kämpfen, da ist es sehr effektiv Bäume zu pflanzen.“
Wo und wie die Baumpflanz-Aktion lief, was sie für die Mitarbeiter*innen und unser Nachhaltigkeitskonzept bedeutet, lesen Sie hier.