Teile aufnehmen, positionieren, ablegen – diesen Ablauf kennt jede*r Produktionsmitarbeiter*in weltweit. Doch wenn die gleiche Bewegung über viele Stunden hinweg wiederholt wird, steigt die Fehlerquote und sinkt die Produktivität. Zudem wird wertvolle Facharbeiter-Zeit oft dringend für wertschöpfende Tätigkeiten benötigt. Die Automatisierung von Pick-and-Place-Prozessen durch standardisierte Handhabungssysteme bietet hierfür einen Ausweg.
Wir bieten standardisierte, universell einsetzbare Automatisierungslösungen für Ihre Pick-and Place-Prozesse. Dabei handelt es sich um ein- oder mehrachsige Systeme verschiedener Hersteller. Damit werden Pick-and-Place-Systeme aufgebaut, die in alle Richtungen, sowohl horizontal als auch vertikal, drehen und schwenken. Die Aufnahme unterschiedlicher Greifer und Werkzeuge ist problemlos möglich.
Wir programmieren nach Ihren individuellen Anforderungen: Welcher Ablauf soll automatisiert werden? Wie ist die Umgebung des zukünftigen Pick-and-Place-Systems beschaffen? Welche Anforderungen ergeben sich durch die Beschaffenheit der Teile, die zu handhaben sind?
Durch die frei programmierbare Bewegung können die Handhabungsmodule auch in komplexe Bewegungsabläufe Ihrer Montageanlagen integriert werden.
Für Zulieferer der Möbelbranche sind drei Prozesse essenziell: das Platzieren des Möbelstücks zum Einlegen, das Verpacken in eine Kartonage und die Steigerung der Taktrate. Diese können durch Automatisierung optimiert werden.
In unserem Praxisbeispiel hat der Werker das Möbelstück bisher händisch in die Kartonage gelegt. Die Automatisierung entlastet nicht nur den Werker, sondern erhöht auch die Anzahl der gepackten Kartons. Dadurch ist die Produktion konstant ausgelastet und Fehler werden reduziert.
Welchen konkreten Nutzen die Automatisierung diesem Projekt einbrachte, wie wir dabei vorgingen und welche Applikationskomponenten wir einsetzten, lesen Sie hier per Download.