Wir unterstützen sowohl Maschinenbauer als auch kleine und mittelständische produzierende Unternehmen bei der Auswahl der passenden Automationslösung, inklusive aller zugehörigen Geräte wie Roboter, Greifer, Puffersysteme und sonstiger benötigter Komponenten. All diese legen wir gemäß Ihren Anforderungen aus. Das heißt, wir stimmen sie aufeinander ab, programmieren sie und integrieren sie in Ihre Anlagen oder Maschinen.
Grundlegend für die Auswahl der gesamten Robotik ist immer die geplante Anwendung: Wie groß und schwer sind die Teile, die gehandelt werden sollen? Welche Reichweite muss der Roboterarm bedienen? Erfüllt der Roboter immer dieselbe Aufgabe im Produktionsprozess oder soll er flexibel an verschiedene Maschinen angedockt werden? Aus diesen Faktoren ergibt sich die Größe, der notwendige Aufbau des Roboters oder Greifers und letztendlich unsere Empfehlung – diese erfolgt immer herstellerunabhängig.
Die Industrie der Zukunft erfordert eine kundenindividuelle Produktion. Immer öfter sind kleine Stückzahlen gefragt, bis hin zu Losgröße 1. Die Industrie muss ihre Massenproduktion anpassen. Ein wichtiger Schritt dorthin führt über modulare und mobile Standardzellen: Sie können bei wechselnden Tätigkeiten in der Produktion einfach an bestehende Anlagen und Maschinen angeschlossen werden, ohne dass eine Fachkraft diese jedes Mal neu justieren muss.
Die modulare Automation besteht aus einem Grundmodul, in dem sich der Roboter befindet. Die passenden Module zur Zu- und Abführung der Werkstücke sind ebenfalls standardisiert erhältlich und können einfach integriert werden. Als mobile Standardzelle kann die Automation jederzeit auch an anderen Maschinen verwendet werden – einfach hinschieben, andocken, fertig.
Die mobilen und modularen Standardzellen können für die jeweilige industrielle Anwendung individuell konfiguriert werden.
Als Konfigurationsmöglichkeiten bieten wir unter anderem: Drehtischmodule, die sich speziell für Wellenteile oder Sägeabschnitte eignen, Palettiermodule mit vier Schubladen für bis zu acht Trays, die während des Betriebs gewechselt werden können, verschiedene Zusatzoptionen wie Beschriftungs-, Mess- und Prüfstationen, Reinigungs- und Trocknungsmodule, Messteil- und NIO-Ausgabe sowie verschiedene ein- bis dreifach Greifermodule als Vakuum-, Parallel-, Zentrisch-, Magnet-, Elektro-, Saug- oder als individuelle Sondergreifer.
Die werkstückberührenden Teile der Greifer – also die „Finger“ des Roboters – können wir per 3D-Druck schnell, kostengünstig und vor allem ganz individuell für Sie herstellen. Ebenso die Greifer-Aufbauten, also Verbindungsstücke zwischen Robotern und Greifern. Das ist insbesondere bei komplexen Anforderungen von Vorteil: Statt einer ganzen Baugruppe muss nur ein einziges Bauteil gedruckt werden, das bei veränderten Rahmenbedingungen einfach modifiziert werden kann.